Geheimnisvolles Bhutan von West nach Ost
Individualreise, 14 Tage: Paro | Thimpu | Wangdue Phodrang | Gangte | Trongsa | Jakar | Mongar | Trashigang | Samdrup Jongkhar | Guwahati | Delhi
Reiseverlauf
Ankunft am Flughafen in Paro. Das Parotal hat sich seine idyllische Natur trotz des Flughafens und der Ansiedlung von Entwicklungsprojekten bewahrt. Die Häuser zählen zu den schönsten des Landes und liegen eingebettet in ein Mosaik aus Reisfeldern, umgeben von hohen Berggipfeln. Begrüßung durch die örtliche Reiseagentur und Fahrt zum Hotel. Je nach Ankunftszeit unternehmen Sie schon erste Besichtigungen im Parotal.
Tag 02: Paro
Über eine schöne alte Holzbrücke
erreichen Sie den Rinpung Dzong, dessen zentraler Turm wunderbare
Schnitzereien aufweist. Etwas oberhalb liegt der Ta Dzong, der das
Nationalmuseum beherbergt. Im kleinen Kyichu Lhakhang befindet sich eine
der wohl heiligsten Statuen Bhutans, der Jowo, eine Darstellung des
Buddha, die jener von Lhasa gleicht. Am Talende steht die Ruine des
Drukgyel Dzongs und bei klarer Sicht taucht im Hintergrund der Gipfel
des 7.314 m hohen Jhomolhari auf, dem heiligste Berg Bhutans.
Übernachtung in Paro.
Tag 03: Paro - Thimphu
Morgens herrliche
Wanderung (ca. 2 Std bergauf) vorbei an einem Wasserfall zum Wahrzeichen
Bhutans, dem Taktshang Kloster, das spektakulär auf einem Felsvorsprung
liegt. Besichtigung der wunderschönen Klosteranlage, die nach einem
verheerenden Brand wieder neu aufgebaut wurde. Am späten Nachmittag
Weiterfahrt in die Hauptstadt Thimphu.
Übernachtung in Thimphu
Die Stadt hat sich in den letzten Jahren stark vergrößert und viele neue Gebäude säumen die geschäftige Einkaufsstraße. Ein deutlicher Markierungspunkt ist der Memorial-Chorten, den die Mutter des dritten Königs für ihren Sohn errichten ließ und dessen goldenes Dach in der Sonne glänzt. Vom Changankha Kloster hat man einen wunderbaren Blick über die Stadt bis hin zum imposanten Trashi Chhoe Dzong, mit seinen gewaltigen Mauern und unzähligen Räumen. Im schön angelegten Takingehege kann man diese merkwürdigen Tiere aus nächster Nähe beobachten und die Nationalbibliothek beherbergt einige der ältesten Schriften im Himalayaraum.Übernachtung in Thimphu.
Tag 05: Thimphu - Wangdue Phodrang
Morgens
besuchen Sie noch den farbenfrohen Wochenmarkt (Fr/Sa/So) und fahren
dann hinauf zum Dochu La, wo 109 Chorten und unzählige Gebetsfahnen die
Passhöhe markieren. Der Dzong gehört mit zu den beeindruckendsten
Bauwerken Bhutans und liegt auf einer Landzunge inmitten zweier
zusammentreffender Gebirgsflüsse. Übernachtung in Wangdue Phodrang
Am Morgen besichtigen erst noch kurz den Dzong von Wangdue Phodrang, der majestätisch über dem Flußtal thront, bevor es dann weiter geht zum Nationalpark "Black Mountains",von wo aus die Straße ins malerische Phobjikha Tal abzweigt. Das Tal ist ein wichtiges Naturreservat, da hier die seltenen Schwarzhalskraniche überwintern (November bis Februar). Der Kleine Ort Gangte wird von einem großen Kloster überragt, das zum Nyingma Orden gehört. Übernachtung in Gangte
Tag 07: Gangte - Trongsa
Vorbei an den malerisch
gelegenen Ortschaften Rukubji und Chendebji mit einer großen Stupa geht
die Fahrt am nächsten Tag weiter nach Trongsa, einer kleinen verträumten
Stadt an einem Berghang gelegen, der den Knotenpunkt von West nach Ost
bildet. Falls noch Zeit bleibt besuchen Sie das kleine Museum im Ta
Dzong, das die Geschichte der Umgebung erzählt. Übernachtung in Trongsa.
Der Trongsa Dzong liegt in der Schlucht des Mangde Flusses und ist ein architektonisches Meisterwerk, ein Labyrinth von Innenhöfen, Durchgängen und Korridoren, das insgesamt 23 Tempel einschließt. Nach einer ausgiebigen Besichtigung geht die Fahrt über den Yotong La und das Landschaftsbild ändert sich etwas. So weit das Auge reicht erstreckt sich nun dichter Nadelwald und schließlich mündet die Straße in das offene, bewirtschaftete Chumey-Tal, das erste der vier Täler Bumthangs. Übernachtung in Jakar.
Tag 09: Jakar
Besichtigungstour durch das
Choskhor-Tal, das Haupttal der Region mit seinen wunderschönen Klöstern
Jambay, Kurjey und über eine Hängebrücke am Fluß entlang zu Fuß zur
Tamshing Goemba. Das Tal wird von einem eleganten Dzong überragt und auf
den Feldern wird hauptsächlich Buchweizen angebaut. Der große
buddhistische Lehrer Pema Lingpa stammt aus dieser Gegend und zahlreiche
Orte erzählen von seinem Wirken.
Übernachtung in Jakar.
Lange Fahrt über eine der spektakulärsten Pass-Straßen im Himalaya, vorbei an unzähligen Wasserfällen und atemberaubenden Ausblicken bis zu den schneebedeckten Gipfel es östlichen Himalaya bis nach Mongar, dem Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts. Das eigentliche Land der "Leute des Ostens" der Sharchopa beginnt ab hier, die auch eine eigene Sprache sprechen. Bis vor einigen Jahren wurde diese Gegend nur spärlich besucht und allmählich kommen jetzt auch Besucher in diese Region, in der vor allem Mais angebaut wird. Übernachtung in Mongar
Tag 11: Mongar - Trashigang
Das Landschaftsbild
verändert sich und wird subtropischer. Durch tief eingeschnittene Täler
fahren wir am Fluß entlang bis nach Trashigang, dem Handelszentrum des
Ostens. Die Stadt liegt versteckt hoch oben über dem Tal auf einem
Bergrücken. Wir machen noch einen Spaziergang zum Dzong, der am
äußersten Ende eines Felsvorsprungs liegt, der den Gamri Fluß weit mehr
als vierhundert Meter überragt. Übernachtung in Trashigang.
Tagesausflug nach Rangjung, einem wunderschönen Tal mit dem einzigen im tibetischen Stil erbauten Kloster, das herrlich gelegen ist. Etwas weiter oberhalb geht es nach Radi, wo das dazugehörige Nonnenkloster liegt, von dem aus man einen weiten Blick bis hin zu den Bergen an der Grenze zu Indien hat. Mit etwas Glück begegnen uns Brokpas, ein Volksstamm, der in den Bergen lebt und Yaks züchtet und außerdem spezielle Kleidung aus Yakhaar trägt. Übernachtung in Trashigang.
Tag 13: Trashigang - Samdrup Jongkhar
Ca. 25 km
südlich von Trashigang liegt auf einem Bergrücken Kanglung mit dem
Sherubtse College, der einzigen Universität Bhutans. Etwas weiter im
kleinen Ort Kahling hat sich ein bedeutendes Weberzentrum entwickelt.
Nach weiteren 20 Kilometern kommt man zur Abzweigung nach Pemagatshel,
einem Ende der siebziger Jahre neu geschaffenen Distrikt. Anders als in
Westbhutan, dessen Landschaft durch hohe Pässe und tiefe Täler geprägt
ist, verläuft die Straße hier fast ausnahmslos über hügeliges Gelände
und ist auf ihrer ganzen Länge von steinernen Chorten gesäumt.
Schließlich führt die Straße durch einen dichten tropischen Wald mit
Teakbäumen, Bambus und Farnen in die Ebene hinunter nach Samdrup
Jongkhar. Die kleine Grenzstadt liegt an jener Stelle, wo die Berge in
die Ebene übergehen und hier leben hauptsächlich Ladenbesitzer, die ganz
Ostbhutan mit Waren versorgen.
Übernachtung in Samdrup Jongkhar.
Tag 14: Samdrup Jongkhar - Guwahati - Delhi
Erledigung der Grenzformalitäten und Transfer nach Guwahati zum Flughafen.
Privatreise zu Ihrem Wunschtermin
Diese Reise ist täglich durchführbar.
Ausserdem kann die Reise ganz individuell für Sie angepasst werden. Sei es eine Verlängerung, eine Änderung der Route oder der Aktivitäten. Gern lassen wir uns ganz auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein.
Teilen Sie uns einfach Ihren gewünschten Reisetermin, die Reisedauer und was Sie ggf. ändern möchten mit!
Preise
Januar/Februar/Juni - August/Dezember 2022Preis pro Person im Doppelzimmer: ab EUR 4.210,-
März - Mai/September - November 2022Preis pro Person im Doppelzimmer: ab EUR 4.440,-
Preise für Einzelreisende, Gruppen sowie Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage.
Diese Preise dienen lediglich der Orientierung. Auf Grund individueller Gestaltung (Ablauf, Hotels, etc.) und Wechselkursschwankungen wird jede Reise nach Anfrage tagesaktuell kalkuliert.
Im Reisepreis enthalten:
- Privatreise ab/bis Paro
- Reiseprogramm wie beschrieben mit englischsprachiger Reiseleitung (Deutsch gegen Aufpreis auf Anfrage)
- Unterbringung in landestypischen Standard/Mittelklassehotels im Doppelzimmer
- Verpflegung: Vollpension
- Alle Fahrten und Transfers
- Visum für Bhutan
- Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder
- Transfer zum Flughafen in Guwahati
Nicht enthalten:
- Langstreckenflüge ab/bis Deutschland
- Flüge mit Drukair oder anderen Fluggesellschaften
- weitere Mahlzeiten, Getränke
- Persönliche Ausgaben
Gern buchen wir auch die Langstreckenflüge für Sie. Teilen Sie uns dazu bitte die vollständigen Namen aller Reisenden, Ihren gewünschten Abflughafen und den genauen Reisetermin mit.