Sushi, Sake und Shinkansen - Kulinarisches Erlebnis Japan
Individuelle Genussreise, 11 Tage: Tokyo | Kanazawa | Takayama (Shirakawago) | Kyoto | Osaka
"Oishii!" – "Es schmeckt mir!" – ist das in Japan geläufigste Wort, um Wohlgeschmack am Essenstisch zu signalisieren. Es ist ein Ausdruck, der einhergeht mit der sozialen und kulturellen Identität des Essenden. Denn Essen ist in Japan weit mehr als Ernährung. Es ist mit allen Bereichen des menschlichen Lebens verbunden und ermöglicht den Blick auf die verschiedensten Aspekte der Gesellschaft.
Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durch Japan, wo jeder Bissen eine Geschichte von Tradition und Innovation erzählt. Beginnen Sie in den belebten Strassen von Tokyo, geniessen Sie das pulsierende Chaos des Tsukiji-Marktes und tauchen Sie in eine Welt der Aromen ein, indem Sie in einem Kochkurs die Kunst der Sushi-Herstellung erlernen.
Besuchen Sie Kanazawa, ein Zentrum für Kunsthandwerk, und Takayama, ein ländliches Kleinod mit einem reichen kulinarischen Erbe und lokalen Märkten, auf denen regionale Köstlichkeiten angeboten werden. Kyoto, eine geschichtsträchtige Stadt, bietet eine kulinarische Vielfalt, die alte Rituale und moderne Geschmacksrichtungen miteinander verbindet. Tauchen Sie ein in die Kunst der Teezeremonie, ein fast rituelles Erlebnis, das mit grosser Sorgfalt dargeboten wird.
Diese Reise enthüllt nicht nur die vielfältigen kulinarischen Landschaften Japans, sondern lädt Sie auch zum Mitmachen ein, indem Sie durch praktische Erfahrungen, Entdeckungen auf Märkten und intime Abende in lokalen Izakayas Erinnerungen schaffen. Machen Sie sich bereit, das Herz und die Seele Japans zu kosten, ein Gericht nach dem anderen.
Bitte beachten: Bei unserer kulinarischen Japanreise handelt es sich um einen Vorschlag für eine individuelle Rundreise (keine Gruppenreise!), die ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen massgeschneidert gestaltet werden kann. Wir haben bei unserem Vorschlag auch Freiraum für eigene Erkundungen vorgesehen. Gern können wir mehr oder weniger geführte Touren für Sie einplanen oder, je nachdem, welche Ausflüge Sie an den freien Tagen unternehmen möchten, bzw. wenn es Sinn macht, einen Japan Rail Pass. Gern nehmen wir auch Reservierungen in besonderen Spezialitäten- oder Sterne-Restaurants für Sie vor. Teilen Sie uns einfach Ihre Ideen, Pläne und Wünsche mit.
Und hier noch unser Filmtipp zum Thema: Der Geschmack der kleinen Dinge.
Reiseverlauf
Tag 1: Tokyo
Tokyo ist eine Stadt der Kontraste. Japans Hauptstadt ist berühmt für ihre bahnbrechende Modernität, ihre ikonischen Neon-Stadtbilder und hoch aufragenden Wolkenkratzer, aber auch für ihre friedlichen Parks, Schreine, Tempel und ruhigen Gärten. Trotz ihrer Begeisterung für Popkultur, Anime, Mode, digitale Trends und Konsum bewahrt die Stadt ein uraltes Erbe, das sich in den Tempeln und Schreinen zwischen den hoch aufragenden Hochhäusern widerspiegelt. Der Kaiserpalast stellt trotz der explosionsartigen Entwicklung der Kaufhäuser eine spürbare Verbindung zum unglaublichen Erbe der Stadt dar. Abseits der Einkaufs- und Unterhaltungsviertel bieten historische Holzhäuser, private Bonsai-Gärten und die beruhigende Zen-Atmosphäre der Hamarikyu-Gärten Besuchern eine Flucht vor der Hektik der belebten Strassen. Trotz des Rufs der Stadt als teures Reiseziel können Besucher die preiswerten Izakaya-Bars und lokalen Cafés mit köstlichen Nudel- und Reisgerichten nutzen. Tatsächlich können Sie viele der Reize Tokyos kostenlos geniessen: Schlendern Sie durch Asakusa, den buddhistischen Tempel Sensoji, das Modemekka Harajuku, den lebhaften Aussenmarkt von Tsukiji oder das Vergnügungsviertel Shinjuku und tauchen Sie vollständig in die Atmosphäre der grössten Stadt Japans ein.
Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Haneda werden Sie von einem Mitarbeiter in der Ankunftshalle begrüsst, der Sie zu Ihrem bereits wartenden Hoteltransfer begleitet.
Je nach Ihrer Ankunftszeit steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung.
Übernachtung in Tokyo
Tag 2: Tokyo - kulinarische Stadtbesichtigung
Unternehmen Sie mit Ihrem ortskundigen Guide eine ganztägige kulinarische Tour durch diese faszinierende Stadt und probieren Sie einge der typischen Snacks.
Zuerst geht es nach Asakusa, Tokyos Altstadt, wo Sie die Atmosphäre des traditionellen Tokyos geniessen können. Besuchen Sie Sensoji, Tokyos ältesten Tempel, und schlendern Sie die Nakamise entlang, eine Einkaufsstrasse, die Tempelbesuchern seit Jahrhunderten eine Vielzahl traditioneller, lokaler Snacks und Souvenirs bietet.
Schlendern Sie durch das geschäftige Viertel Kappabashi, eine einzigartige Einkaufsstrasse, in der viele Geschäfte alle möglichen Küchenutensilien verkaufen.
Als nächstes folgt Harajuku mit der skurrilen Cat Street. Dieses Viertel ist eines der wichtigsten Zentren für Jugendmode und -kultur in Tokyo und auch die Geburtsstätte vieler neuer Food-Trends, insbesondere auffälliger und farbenfroher Snacks und Süssigkeiten wie regenbogenfarbener Zuckerwatte oder Eiscreme in Form niedlicher Tiere.
Geniessen Sie später einen Besuch des Meiji-Schreins, einem Schrein, der dem vergöttlichten Geist von Kaiser Meiji gewidmet ist und ein beliebter Ort für traditionelle japanische Hochzeiten ist.
Übernachtung in Tokyo
Tag 3: Tokyo - Fischmarkt - Sushi-Kochkurs und Izakaya-Tour
Der weltgrösste Fischmarkt, der Tsukiji-Markt, schlug täglich rund 2.888 Tonnen Meeresprodukte im Wert von rund 2,8 Milliarden Yen (20 Millionen US-Dollar) um, bevor der Grosshandel an seinen neuen Standort in Toyosu verlegt wurde. Rund 450 Fischsorten wurden hier gehandelt – von der billigen Sardinenpackung bis zum goldbraunen getrockneten Meeresschneckenkaviar für satte 473 US-Dollar pro Pfund. Einige der Riesenthunfische wurden für weit über 1.000.000 Yen (8.000 US-Dollar) pro Stück verkauft.
Treffen Sie Ihren Guide und gehen Sie nach Tsukiji, um über den Markt zu schlendern. Während der Grossmarkt an seinen neuen Standort umgezogen ist, bleibt der Aussenmarkt bestehen. Erkunden Sie die Gemüse- und Obstabteilung sowie die beeindruckende Fisch- und Meeresfrüchteabteilung, während Sie durch die Strassen schlendern. Probieren Sie auch einige leckere Kostproben.
Als Nächstes versuchen Sie sich bei einem Sushi-Kocherlebnis an der Zubereitung eines der bekanntesten Gerichte Japans. Zunächst erhalten Sie eine Einführung in diese beliebte Küche und die japanische Esskultur im Allgemeinen. Anschliessend können Sie unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers selbst köstliches, frisches Sushi zubereiten. Ihre selbstgemachten Kreationen geniessen Sie anschliessend zum Mittagessen.
Abends treffen Sie Ihre Reiseleitung und schlendern durch eines der angesagtesten Viertel Tokyos, nur wenige Minuten von Shibuya entfernt. Dieses Viertel ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische zwischen Mitte zwanzig und Anfang vierzig, um etwas zu trinken und zu essen. Hier finden Sie einige der besten Restaurants Tokyos.
Auf dieser Tour besuchen Sie drei verschiedene Restaurants, sogenannte „Akachochin“ oder Izakaya (japanische Kneipen), und erleben authentische Gerichte, die die Einheimischen schätzen. Mithilfe Ihres zweisprachigen Reiseleiters kommen Sie auch mit anderen Gästen ins Gespräch.
Folgende Gerichte werden Sie probieren:
- Yakitori (gegrillte Hähnchenspiesse)
- Sashimi
- Okonomiyaki (eine Art herzhafter Pfannkuchen)
- Andere typische Izakaya-Gerichte
- Typische japanische Süssigkeiten
- Sake-Verkostung und 3 Getränke sind inklusive.
Übernachtung in Tokyo
Tag 4: Tokyo - Kanazawa
Heute Morgen gehen Sie an Bord des Shinkansen auf den Weg nach Kanazawa.
Während der Edo-Zeit war Kanazawa der Sitz des Maeda-Clans, des zweitmächtigsten Feudalclans nach den Tokugawa. So entwickelte sich Kanazawa zu einer Stadt mit grossen kulturellen Errungenschaften und konkurrierte mit Kyoto und Edo (dem heutigen Tokyo). Im Zweiten Weltkrieg waren Kanazawa und Kyoto die beiden grössten Städte des Landes, die den zerstörerischen Luftangriffen entgingen. Aus diesem Grund sind Teile der alten Burgstadt, wie das Samurai-Viertel Nagamachi und das Vergnügungsviertel Higashichaya, gut erhalten geblieben. Heute ist Kanazawa nach wie vor eine wichtige Stadt in ihrer Region und Hauptstadt der Präfektur Ishikawa. Die Stadt bietet viele historische Sehenswürdigkeiten wie restaurierte Wohnhäuser und Viertel sowie moderne Museen. Doch Kanazawas unangefochtene Hauptattraktion ist Kenrokuen, einer der „drei besten Landschaftsgärten“ Japans und von vielen als der schönste von allen angesehen.
Nach der Ankunft in Kanazawa steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung.
Übernachtung in Kanazawa
Tag 5: Kanazawa - Takayama über Shirakawago
Heute Morgen geht es in die Region Shirakawago, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und für ihre traditionellen Gassho-zukuri-Bauernhäuser bekannt ist, von denen einige über 250 Jahre alt sind. Gassho-zukuri bedeutet „betende Hände“, da die steilen Strohdächer der Bauernhäuser an die zum Gebet gefalteten Hände buddhistischer Mönche erinnern. Dieses einzigartige architektonische Merkmal wurde entworfen, um den starken Schneefällen standzuhalten, die diese Region jeden Winter über prägen.
Nachdem Sie 2–3 Stunden das kleine Dorf Shirakawago erkundet haben, nutzen Sie Ihr Ticket, um in einen Überlandbus nach Takayama einzusteigen, wo Sie in Ihrer Unterkunft für die Nacht einchecken.
Übernachtung in Takayama
Tag 6: Takayama
Mit seiner Vielzahl an Tempeln, Schreinen, Festen, Flüssen und Brücken ist Takayama auch als „Klein-Kyoto“ bekannt. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt, und täglich bringen die Bauern frisches Gemüse und Obst zum lebhaften Morgenmarkt von Takayama. Dank der einst abgeschiedenen Lage der Stadt in der bergigen Hida-Region sind bemerkenswerte Teile ihrer einzigartigen Traditionen erhalten geblieben. San-machi Suji, ein Viertel, in dem traditionell Takayamas Kaufleute und Sake-Brauer ansässig waren, ist fast genauso erhalten geblieben wie vor 200 oder 300 Jahren. Hier finden Sie Gasthäuser, Geschäfte und Restaurants, deren Geschichte viele Generationen zurückreicht.
Heute unternehmen Sie einen Rundgang durch die Altstadt von Takayama mit ihren traditionellen Gebäuden und vielen kleinen, seit mehreren Generationen bestehenden Familienbetrieben. Probieren Sie bei Ihrem Stadtbummel einige der einzigartigen lokalen Köstlichkeiten Takayamas. Ausserdem haben Sie Zeit, eine der vielen Sake-Brauereien zu besuchen, in denen der berühmte Reiswein der Region hergestellt wird.
Übernachtung in Takayama
Tag 7: Takayama - Kyoto - Teezeremonie
Heute Morgen nehmen Sie den Zug nach Nagoya. Die Fahrt ist sehr malerisch, da sich der Zug durch Berge und Schluchten in atemberaubender Landschaft schlängelt. In Nagoya steigen Sie in den Shinkansen nach Kyoto.
Kyoto ist eines der wichtigsten Reiseziele Japans. Die Stadt war die ehemalige Hauptstadt Japans und von 794 bis 1868 Residenz des Kaisers. Heute ist sie die siebtgrösste Metropole Japans mit rund 1,4 Millionen Einwohnern und einer reichen Kultur, die eine Vielzahl von Tempeln, Schreinen und anderen beeindruckenden und historisch bedeutsamen Bauwerken bietet.Mit 2.000 religiösen Gebäuden, darunter 1.600 buddhistische Tempel und 400 Shinto-Schreine, sowie Palästen, Gärten und zugehöriger Architektur ist sie eine der am besten erhaltenen historischen Städte Japans und beherbergt nicht weniger als 17 UNESCO-Welterbestätten.Kyoto repräsentiert das „alte Japan“. Jenseits der Hochhäuser, die als Zeichen des Fortschritts errichtet wurden, finden sich die wahren Denkmäler der historischen und kulturellen Vergangenheit Japans in den engen Gassen der Stadt, wo es zahlreiche Teehäuser gibt und Geishas in Kimonos zwischen ihren Terminen eilen. Hier können Sie in die geheimnisvolle Vergangenheit Japans eintauchen, mit Spuren des Hofadels im Kaiserpalast und der Suche nach Kontemplation im Ryoanji Zen-Steingarten.
Nach Ihrer Ankunft in Kyoto besuchen Sie das Haus eines Teezeremonie-Künstlers mit Ihrer Reiseleitung, die Sie in Ihrem Hotel abholt und begleitet.
Lernen Sie verschiedene Teesorten und die Werkzeuge für ihre Zubereitung kennen. Sie werden sehen, wie jede Bewegung eine Bedeutung hat und verstehen, was das Servieren von Tee an Gäste in Japan bedeutet.
Übernachtung in Kyoto
Tag 8: Kyoto - Highlights
Von dramatischen Machtkämpfen, die zu einem fast 200 Jahre dauernden Bürgerkrieg führten, bis hin zum ältesten Geisha-Viertel und seinen wunderschön erhaltenen Teehäusern ist der Norden Kyotos reich an Geschichte und spektakulärer Architektur.
Der Kinkakuji-Tempel zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, und Sie werden schnell verstehen, warum dieses Juwel in den nördlichen Hügeln Kyotos zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Landes zählt. Weit entfernt von buddhistischer Strenge ist er mit echtem Blattgold bedeckt und zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter ein fotogener Anblick. Die Geschichte des Kriegsherrn, der diesen Pavillon erbauen liess, wird Sie sicherlich auch faszinieren.
Besuchen Sie die Burg Nijō aus dem 17. Jahrhundert, die ursprünglich für einen Shogun erbaut wurde und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Bewundern Sie die Architektur und die einzigartigen Merkmale des Schlosses wie die kunstvollen Schiebetüren, die zwitschernden Nachtigallenböden und die geheimen Kammern.
Spazieren Sie anschliessend über den Nishiki-Markt, der Sie mit seinen Reihen und Ständen, an denen Snacks und Zutaten zum Kochen verkauft werden, faszinieren wird.
Besuchen Sie abschliessend den weltberühmten Fushimi-Inari-Schrein, der jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht. Tausende leuchtend rote Torii säumen den Bergpfad, und ein Spaziergang durch sie ist ein atemberaubendes Erlebnis. Inari ist der japanische Gott der Reisernte und soll auch Geschäfte mit grossem Glück segnen, daher ist er bei Kaufleuten so beliebt. Der Schreinkomplex erstreckt sich über den gesamten Berg Inari (233 Meter). Auf dieser Tour besuchen Sie die Haupthalle des Schreins. Anschliessend durchqueren Sie den berühmten Tunnel mit den zinnoberroten Toren.
Übernachtung in Kyoto
Tag 9: Kyoto - Osaka - Kyoto
Heute haben Sie einen freien Tag, an dem Sie Kyoto auf eigene Faust erkunden können.
Gegen Abend fahren Sie nach Osaka.
Osaka ist eine der pulsierendsten Städte Japans und besonders bekannt für seine lebhaften und geselligen Menschen – und sein Essen. Ihr Reiseleiter führt Sie in die Wunder der lässigen Küche Osakas und die Kultur des „Kuidaore“ ein – wörtlich „sich bis zum Bankrott essen“!
Treffen Sie Ihren Guide in einem der Viertel Osakas, in dem sich Bewohner jeden Alters treffen, um die kulinarischen Köstlichkeiten der japanischen Soul-Food-Küche zu geniessen. Es ist der perfekte Ort, um authentisches Hausmannskost an Strassenständen, Stehbars und stimmungsvollen Izakayas zu probieren und dabei Geschichten aus Japans Feinschmecker-Hauptstadt zu lauschen.
3 Essensstopps und ein Getränk an jedem Ort sind inklusive.
Übernachtung in Kyoto
Tag 10: Kyoto
Heute besuchen Sie den Bezirk Arashiyama, eine gemütliche Gegend am westlichen Stadtrand von Kyoto. Arashiyama ist seit der Heian-Zeit (794–1185) ein beliebtes Ausflugsziel, als sich Adlige in der Natur entspannten. Machen Sie einen Spaziergang durch die berühmten Bambushaine, die besonders reizvoll sind, wenn ein leichter Wind die hohen Bambusstäbe sanft hin und her schwingen lässt. Bambus wird seit Jahrhunderten in lokalen Werkstätten zur Herstellung verschiedener Produkte wie Körben, Tassen, Schachteln und Matten verwendet.
Der Nonomiya-Schrein ist ein Shinto-Schrein, in dem sich in der Antike unverheiratete kaiserliche Prinzessinnen für ein Jahr oder länger aufhielten, um sich zu reinigen. Die Okochi Mountain Villa ist die ehemalige Villa des beliebten Samurai-Filmstars Okochi Denjiro (1896–1962) und besteht aus mehreren wunderschönen Gärten und Gebäuden, darunter Wohnräume, Teehäuser und einer Zen-Meditationshalle.
Bevor Sie Ihre Erkundungen fortsetzen, geniessen Sie ein traditionelles buddhistisches veganes Mittagessen.
Tenryuji zählt zu den fünf grossen Zen-Tempeln Kyotos und ist der grösste und beeindruckendste Tempel in Arashiyama. Der 1339 zu Beginn der Muromachi-Zeit (1338–1573) gegründete Tempel zählt zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten Kyotos. Neben den Tempelgebäuden gibt es attraktive Gärten mit Spazierwegen.
Übernachtung in Kyoto
Tag 11: Abflug vom internationalen Flughafen Kansai
Ihr Tag ist frei bis zu Ihrem geplanten Transfer zum internationalen Flughafen Kansai, rechtzeitig für Ihren Rückflug.
Privatreise zu Ihrem Wunschtermin
Diese Reise ist täglich durchführbar.
Ausserdem kann die Reise ganz individuell für Sie angepasst werden. Sei es eine Verlängerung, eine Änderung der Route oder der Aktivitäten. Gern lassen wir uns ganz auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein.
Teilen Sie uns einfach Ihren gewünschten Reisetermin, die Reisedauer und was Sie ggf. ändern möchten mit!
Preis
Superior (3-4* Hotels, shared Transfers oder ÖPNV, Zugfahrten 2. Klasse, Seat-in-Coach Touren)Preis pro Person im Doppelzimmer: ab EUR 5.180,-
Deluxe (4-5* Hotels, Privattransfers, Privattouren mit PKW, Zugfahrten 1. Klasse)Preis pro Person im Doppelzimmer: ab EUR 11.210,-
Der o.g. Preis ist gültig bis 31. Dezember 2025Preise für Einzelreisende, Gruppen sowie Einzelzimmer- und Hochsaisonzuschlag auf Anfrage.
Diese Preise dienen lediglich der Orientierung. Auf Grund individueller Gestaltung (Reisedatum, Programm, Hotels, etc.) und Wechselkursschwankungen wird jede Reise nach Anfrage tagesaktuell kalkuliert.
Im Preis eingeschlossene Leistungen:
- Individuelle Japanreise ab Tokio/bis Osaka Kansai
- Übernachtung im Doppelzimmer in Hotels der gewünschten Kategorie inkl. Frühstück
- weitere Mahlzeiten bei den geführten Besichtigungen gemäss Programm
- Zugtickets, 2. bzw. 1. Klasse mit reservierten Sitzplätzen für die im Reiseverlauf aufgeführten Strecken
- geführte Besichtigungen mit Englischsprachiger Reiseleitung (Deutsch nach Verfügbarkeit) inkl. Eintrittsgelder und Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Privatfahrzeug (je nach gewünschter Kategorie) gemäss Programm
Nicht im Preis eingeschlossen:
- Langstreckenflüge
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Transfers, Eintrittsgelder, Reiseleitung an den Tagen zur freien Verfügung
- separater Gepäck-Transfer
- Reiseversicherung
- Persönliche Ausgaben
Gern buchen wir auch die Langstreckenflüge für Sie. Teilen Sie uns dazu bitte die vollständigen Namen aller Reisenden, Ihren gewünschten Abflughafen und den genauen Reisetermin mit.